Das Zürcher Waldlabor auf dem Hönggerberg lädt Sie herzlich zum Erlebnistag ein. Freuen Sie sich auf eine Thementour mit spannenden Einblicken und vielen Aha-Momenten rund um den Wald.
Der Walderlebnistag steht unter dem Motto «Wissen, was unseren Wald stark macht». Begeben Sie sich auf eine Thementour mit über einem Dutzend Stationen zum Staunen, Mitmachen und Verstehen. Erfahren Sie zum Beispiel, was einen vitalen Wald ausmacht, wie Tiere, Pflanzen und Klima zusammenspielen – und warum eine nachhaltige Pflege für den Wald von morgen so wichtig ist.
Bestimmen Sie Tempo und Stationen Ihrer Thementour selbst. An den verschiedenen Stationen erwarten Sie Waldprofis und Forschende, die ihr Waldwissen gerne teilen. Das Programm richtet sich an Erwachsene und an Familien; kinderfreundliche Stationen sind entsprechend markiert.
Der Walderlebnistag findet im Waldlabor auf dem Hönggerberg statt – rund um die Holderbachhütte. Sie bildet den Ausgangspunkt für die Thementour. Hier befinden sich ausserdem unsere Waldbeiz, sanitäre Anlagen und der Info-Point.
Am 28. Juni ab 13 Uhr geht’s bei der Holderbachhütte los.
Anreise mit dem ÖV (empfohlen)
Es gibt verschiedene Busstationen, von denen aus Sie bequem zur Holderbachhütte spazieren können.
Anreise mit dem Auto
Parkplätze finden Sie im Parkhaus ETH Hönggerberg oder beim Schützenhaus Höngg.
Ob nach der Thementour oder zwischendurch: In unserem Waldbeizli bei der Holderbachhütte können Sie eine Pause einlegen und etwas essen. Dazu servieren wir erfrischende Waldmeisterbowle und Holundergetränke. Nehmen Sie unter den Bäumen Platz, geniessen Sie die Atmosphäre – und lassen Sie es sich schmecken!
Tragen Sie sich jetzt in unseren Newsletter ein – und Sie erhalten rechtzeitig vor dem Event das vollständige Programm und eine Karte zur Orientierung. So planen Sie Ihren Tag ganz entspannt.
Der Eintritt zum Walderlebnistag ist kostenlos – alle sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie.
Das Waldlabor ist ein gemeinnütziger Verein und wird von sechs Organisationen getragen, die alle im Raum Zürich mit dem Wald zu tun haben.